|
Da uns Pigmentologen hin und wieder von
Bloggern, Kosmetikerinnen, „Möchte-gern-Experten“ usw.
ein Mangel an Professionalität und die Verwendung von minderwertigen
Permanent Make-up Produkten vorgeworfen wird, wollen wir mit folgenden
Facts über den Verstoffwechselungsprozess von Farben in der Haut
aufklären und damit die Irrtümer von Internet-basierten Meinungen
von „Nicht-Pigmentierern“ widerlegen.
Pigmente, die zur Durchführung von Microblading oder Permanent
Make-up verwendet werden, sind eine Kombination aus mehreren Farben,
einschliesslich gelb, blau, rot oder schwarz. Im Laufe der Zeit wird
der Körper diese Pigmente herausspülen. Die Farbe
kann sich deshalb verändern von orange, lachsfarben,
grünlich bis grau-blau. Der Grund: einige der Farbpigmente (z.B.
gelb) haben eine kleinere Molekülgrösse als z.B. rot. Die
kleineren Moleküle werden schneller herausgespült als die
grossen.
Die Pigmente werden in Abhängigkeit vom Organismus und vom Stoffwechsel
im Körper verteilt und es gibt keine Möglichkeit sie aufzuhalten.
Deshalb verändern sich Farben. Es gibt viele Prozesse in der Haut,
die hierfür eine Rolle spielen und deshalb ist es unrealistisch,
die endgültige Farbe vorherzusehen oder eine Prognose auf
Zeit abzugeben. Niemand kann das.
Es sind also nicht billige Chinafarben oder eine schlechte Technik,
die Schuld daran sind, dass sich eine Farbe verändert. Die
aktuellen Trends im Permanent Make-up sind auf natürliche
Ergebnisse ausgerichtet. Die Zeiten, als vor 20 Jahren schwarze
Permanent Augenbrauen-Balken gemacht wurden, die man mit ins Grab genommen
hat, sind vorbei!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie lange hält ein Permanent Make-up? |
|
|
|
|
|
Die Haltbarkeit des Permanent Make-up hängt von
vielen Faktoren ab: Hauttyp / Hautpflege (Peelings, Fruchtsäure
und aggressive Mittel können das Herauswaschen beschleunigen) /
Hautzellstoffwechsel / verwendete Farbe (hellere Farben verblassen schneller)
/ Krankheiten und Einnahme von Medikamenten / Raucher / und viele weitere.
Heutzutage pflegt man sein Permanent Make-up im Turnus von 1-2
Jahren mit einer Auffrischung.
Wir möchten Kosmetikerinnen, Nageldesigner, Wimpernstylisten und
andere „Experten“, die nicht selber pigmentieren, bitten,
sich mit ihrer Meinung über etwas das sie nicht kennen, zurückzuhalten.
Manchmal werden wir mit der Kundenaussage konfrontiert, eine Kosmetikerin
habe gesagt, es sei eine schlechte Arbeit. Unsere Meinung ist: Es sollte
niemand Kritik über eine Behandlungstechnik äussern, die er
selbst nicht ausführt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Permanente Weiterbildung |
|
|
|
|
|
Professionelle Pigmentologen bilden sich über
Jahre hinweg ständig weiter. Das verschlingt viel Geld
und geht auf Kosten von Freizeit und Familienleben. Sie machen das,
um ihren Kunden die besten Ergebnisse anbieten zu können
und die Eigenschaften von Pigmenten und Hautstoffwechsel besser verstehen
zu lernen. Pigmentologen verdienen es nicht, dass Aussenstehende die
Integrität und Professionalität durch unbedachte oder unqualifizierte
Kritik in Frage stellen. Es ist richtig, dass das Behandlungsniveau
nicht bei allen Pigmentologen gleich ist, aber die Gesetze für
den Hautstoffwechsel und die Eigenschaften der Farbpigmente gelten für
ALLE.
Liebe Kundinnen, wir entwickeln uns ständig weiter und haben die
besten Absichten und unsere Behandlungstechniken passen wir laufend
den aktuellen Gegebenheiten an. Unser Bestreben dient einzig
und allein unseren Kundenwünschen gerecht zu werden und Sie vollumfänglich
zufriedenzustellen.
|
|
|
|
|
|
|
|